November
-----------
(Veranstaltung war sehr gut besucht)
Einladung
Thema: Persönliches Budget
Termin: 25.11.2015 um 17.00 Uhr
Ort: WG Gartenstraße
39606 Osterburg
Gartenstraße 18a (voll barrierefrei)
Für Menschen mit Behinderungen bzw. deren Angehörige oder gesetzlich bestellte Betreuer, Personen welche in der Behindertenarbeit tätig sind.
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung unter dirk@dirk-hentschel.de oder 03937 - 80895 (nach 16.00 Uhr)
Kurze Einführung zum Thema:
Das persönliche Budget (PB) nach §17 Abs.2 des SGB IX ist ergänzende Hilfe für Menschen mit Beeinträchtigungen, die individuelle Lösungen für ihre Probleme wünschen. PB wendet sich von allgemeinen und unpersönlichen Hilfsangeboten ab und ist kein zusätzliches Angebot zu anderen Teilhabeleistungen der SGB‘s, sondern ein ergänzendes mit dem Ziel der Selbstbestimmtheit bei neuen, personenzentrierten Planungen und Umsetzungen für Lebensbereiche wie Wohnen, Arbeit und Freizeit.
In seinem Vortrag wird Herr Stefan Kroll aus Genthin Klarheit zum PB vermitteln wie Voraussetzung, Möglichkeiten, Ziele.
Wie läuft die Antragstellung? Wie wird es berechnet? Was will der beeinträchtigte Mensch erreichen? Wie gelangt man vom herrschenden Sachleistungsprinzip zu Unterstützungsleistungen, die sich auf Maßnahmen konzentrieren, die zur individualisierten Unterstützungsplanung umgewandelt werden?
Stefan Kroll hat seine fachlichen Kompetenzen in vielen Arbeitsfeldern der Sozialpädagogik in fast 20-jähriger Berufserfahrung erworben. Mehr Informationen über ihn unter
20.09.2015
-------------
Unter "1. Projekt" Kontaktdaten und Ansprechpartner Winckelmann Pflegedienst eingefügt
20.09.2015
-------------
Seit dem 01. Juli 2015 ist nunmehr der Winkelmann Pflegedienst aus Stendal verantwortlich für die Personalführung im Haus Gartenstraße. Der erste Kontakt entstand im September 2014. Auch hier hat es wieder viele Monate gebraucht bis in Zusammenarbeit mit dem Sozialamt Stendal die Personalfinanzierung durch war - aber der Aufwand und das Durchhalten haben sich gelohnt.
Das Ziel des Vereines eine Plattform zu ermöglichen, um Menschen mit Behinderungen ausserhalb stationärer Einrichtungen in einem kleinen überschaubaren Rahmen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen, ist erreicht worden!
Gute 4 Jahre (von der Vereinsgründung an) hat es nun gedauert dieses
"1. Projekt" in die Tat um zu setzen.
An dieser Stelle möchten wir uns bei all denjenigen bedanken, welche uns tatkräftig unterstützt und uns immer wieder bestärkt haben, in unserem Bestreben nicht nach zu lassen!
10.05.2015
-------------
Ankündigung Teamerweiterung unter "Arbeit/Job" eingefügt
Erste Ergebnisse der Staatenprüfung Deutschlands zur Umsetzung der UN - Behindertenrechtskonvention in deutscher Sprache unter "Publikationen/Bücher" eingefügt
25.03.2015
-------------
Ein sehr interessanter Vortrag über die Behindertenarbeit und Wohnsituation (aller) behinderter Menschen in Schweden.
Aus dem Schlusswort folgender Auszug:
"Die Situation in Deutschland wirkt auf mich paradox: Das viele Jahrzehnte währende hohe ideelle Engagement der Professionellen in den etablierten Großeinrichtungen trägt dazu bei, die beste Lösung zu behindern. Aus fachlicher Sicht gibt es zum gemeindenahen Wohnen keine vernünftige Alternative. Es wäre tragisch, wenn Deutschland, das einst Vorbild für die ganze Welt war, an einem kontraproduktiven System festhielte. Sollte der Erste wirklich der Letzte werden?"
Eingefügt unter ?? Inklusion ??
22.03.2015
-------------
Die Staatenprüfung zur Umsetzung der UN - BRK steht für Deutschland an:
UN - BRK im Fernsehen:
09.03.2015
-------------
Da ist er nun, der Parallelbericht vom Institut der Menschenrechte zum Stand der Umsetzung der UN - BRK in Deutschland.
07.03.2015
-------------
UN - BRK im Fernsehen
Ebenfalls am 07.03.2015 in der Tagesschau:
http://www.tagesschau.de/multimedia/video/video-67763.html
04.03.2015
-------------
Eurovision Song Contest "Immer muss ich"
Nach einem kulturellen Workshop für Menschen mit Lernschwierigkeiten 2009 hat sich die Band gegründet. Gitarrist und Frontman Pertti Kurikka schrieb an seinem Namenstag das erste Lied. Seitdem heißt die Band Pertti Kurikkas Namenstag oder kurz PKN. Schon 2010 ging es auf Tournee nach Norwegen und Deutschland. Ein Film über die Band wurde gedreht. "Kovasikakuva" (The Punk Syndrome) erhielt 2012 den Zuschauerpreis auf dem Internationalen Kurzfilmfestival in Tampere.
http://www.kobinet-nachrichten.org/de/1/nachrichten/31260/Immer-Muss-Ich.htm
02.03.2015
-------------
Was ist los in Sachsen - Anhalt in Sachen Behindertenarbeit?
21. Berichts des
Ausschusses für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung.
Ein Auszug aus dem Vorwort:
Es hat keinen Sinn, um den heißen Brei herumzureden. In der gegenwärtigen
Verteilungsdiskussion haben Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen,
seelischen und geistigen Behinderungen schlechte Karten. Sie haben keine Lobby und sind in ihrer Fähigkeit eingeschränkt, ihre berechtigten Forderungen zu artikulieren.
Wo kein politischer Gestaltungsspielraum mehr zu existieren scheint und der
Gestaltungswille vor dem vermeintlichen Diktat von Sparzwängen zu kapitulieren droht, muss die Frage nach dem Preis der Humanität gestellt werden. Wie human eine
Gesellschaft ist, misst sich gerade auch an den Bedingungen, die sie ihren schwächsten Mitgliedern für eine ungehinderte Teilhabe schafft.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine unentspannte Lektüre des 21. Berichts des
Ausschusses für Angelegenheiten der psychiatrischen Krankenversorgung.
Den kompletten Bericht finden Sie unter
"Behindertenarbeit Sachsen - Anhalt"
17.02.2015
-------------
Empowerment-Schulung für behinderte Menschen zur Umsetzung der
UN-Behinderten-Rechts-Konvention - ein Fazit der Arbeitsgruppe unter
"Behindertenarbeit Sachsen - Anhalt" eingefügt.
10.02.2015
-------------
Video unter "Informationen / Recht" eingefügt
Prof. Theresia Degener
"Menschenrechte gelten von Geburt an für jeden"
Auszug aus dem Vortrag:
"Wer die BRK heute noch als Hirngespinnst einer kleinen ideologischen Minderheit disqualifiziert, hat die Weltpolitik nicht verstanden"
21.01.2015
-------------
Ein Beschluss des Bundesverfassungsgerichtes - mit weitreichenden Folgen in Verbindung mit der UN - Behindertenrechtskonvention!
Eingefügt unter "Informationen / Recht"
15.01.2015
-------------
Selbstbestimmte Lebensführung - ein Positionspapier des BeB zum Artikel 19 der UN Behindertenrechtskonvention und die Konsequenzen die sich daraus ergeben. Sehr lesenswert! Eingefügt unter Publikationen / Bücher
14.01.2015
-------------
Neues Video unter "?? Inklusion ??" eingefügt.
Ein Protestsong gegen die "Ignoranz" dem Willen behinderter Menschen gegenüber.
Buchempfehlung unter "Publikationen / Bücher" eingefügt.
"Leben und sterben wo ich hingehöre" von Klaus Dörner
12.01.2015
-------------
Praktikum im Rahmen eines Rehabilitationspsychologiestudiums im September letzten Jahres duch Frau Bolde (mehrjährige Berufspraxis in stationären Behinderteneinrichtungen - Heilerziehungspflege)
Auf diesem Wege möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei Frau Bolde, für die gewinnbringende Zusammenarbeit, bedanken!
Im Rahmen meines Rehabilitationspsychologiestudiums durfte ich das Wohnprojekt von Mosaik Leben Osterburg e.V. ein paar Wochen begleiten.
Gerade der neue, inklusive Ansatz und die konsequente Umsetzung der UN Behindertenrechtskonvention waren für mich sehr reizvoll und lehrreich. Es ist sehr schön, dass es Menschen gibt die sich vorwagen neues Terrain zu betreten und unbeirrt ihre Ideen verwirklichen.
Ich wünsche den Vereinsmitgliedern, Assistenzgebern und Assistenznehmern weiterhin viel Erfolg und Kraft beim Verwirklichen der Selbstbestimmung von Menschen mit Behinderung.
Mit freundlichen Grüßen Claudia Bolde
Das Assistenztaem wünscht WEITERHIN VIEL ERFOLG IM STUDIUM!
16.12.2014
-------------
Es wird Zeit, dass wir nun wieder unsere Internetseiten pflegen - aktuell 12158 Besucher zeigen uns, dass das Interesse vorhanden ist.
In den nächsten Tagen und Wochen werden wir wieder neue Informationen einpflegen.
11.04.2014
-------------
Mosaik - Leben Osterburg e.V. angagiert sich auch in diesem Jahr zum
"Europäischen Protesttag von Menschen mit Behinderungen"
Organisiert vom Paritätischen Wohlfahrtsverband in Stendal am 29.04.2014 von 15.00 bis 18.00 Uhr im Landratsamt Stendal Hospitalstraße 1 - 2
Das Thema:
"Selbstbestimmt leben - Inklusion gestalten" Anspruch und Wirklichkeit im täglichen Erleben
Dieser Film / Doku zeigt interessante Möglichkeiten des Persönlichen Budget`s im Bereich
"arbeiten ausserhalb geschützter Werkstätten"
Ein durchaus erstrebenswertes Ziel!
Mosaik - Leben Osterburg e.V. unterstützt und befürwortet ausdrücklich die Möglichkeiten des Persönlichen Budget zur Anwendung zu bringen!
30.03.2014
-------------
Der Tag der "offenen Tür" war ein tolles Erlebnis für uns - hiermit möchten wir allen Helfern (Vereinsmitgliedern, Assistenten und vielen weiteren Personen die sich eingebracht haben) herzlichst danken!
Der Besucherandrang war riesig! Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen für die vielen Glückwünsche und anerkennenden Worte sowie die überreichten Geschenke, bedanken!
02.03.2014
-------------
Ankündigung zum "Tag der offenen Tür" am
28.03.2014 von 10.00 bis 14.00 Uhr
02.03.2014
-------------
Gemeinsame Kaffeerunde in den neuen (fast fertiggestellten) Räumlichkeiten.
Vereinsmitglieder, zukünftige Bewohner bzw. Interessenten, die ersten Assistenten und Freunde des Vereines trafen sich zur gemütlichen Kaffeerunde und zum sich kennen lernen.
Als weitere Gäste waren Frau Zosel - Mohr und Herr Lenski von der "Bürgerinitiative Stendal e.V." dabei - Frau Zosel - Mohr stellte den Stendaler Verein http://www.bisev.de/ vor und erklärte den Anwesenden mit dem Vorsitzenden unseres Vereines zusammen, die zukünftige Zusammenarbeit.
Vielen Dank nach Stendal - wir freuen uns sehr über diese Kooperation!
23.02.2014
-------------
Termine für Empowermentschulung und Inhalte der Schulung in der Rubrik "Behindertenarbeit Sachsen - Anhalt" eingestellt - der genaue Termin für Sachsen - Anhalt folgt bald
20.02.2014
-------------
Das Land Sachsen Anhalt hat seit 2010 ein Behindertengleichstellungsgesetz
"Gesetz des Landes Sachsen-Anhalt zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen
(Behindertengleichstellungsgesetz Sachsen-Anhalt - BGG LSA)"
Eingefügt in die Rubrik "Informationen / Recht" und "Behindertenarbeit Sachsen - Anhalt"
12.02.2014
-------------
Korrektur Einzugstermin.
Es wird doch erst Anfang April werden - kommendes Wochenende gehts mit den ersten Malerarbeiten los!
Der Termin zum "Tag der offenen Tür" wird wahrscheinlich in der letzten Märzwoche sein - genauere Infos dazu demnächst.
09.02.2014
-------------
Neue Rubrik "Publikationen / Bücher" angelegt - hier sind neben neu hinterlegten Infos auch Dinge aus der ehemaligen Rubrik "Informationen" umgezogen. Die ehemalige Rubrik "Informationen" wurde neu zu "Informationen / Recht"
02.02.2014
-------------
Aktualisierung 1. Projekt
Die erste "Konzeption der Wohngemeinschaft" ist weit über 3 Jahre alt - ich kann mich noch gut erinnern, wie wir sie geschrieben haben und mit ihrer Hilfe an Menschen herangetreten sind die entweder selbst mit Behinderungen leben, jemanden mit Behinderungen in der eigenen Familie haben oder Menschen die in der Behindertenarbeit aktiv sind oder waren.
Von Begeisterung bis Skepsis gab es viele Reaktionen - wobei die Begeisterung und die Ermutigung, nicht locker zu lassen, klar überwiegten. Neben kleinen Änderungen zwischendurch haben wir sie jetzt nochmal überarbeitet.
26.01.2014
-------------
Neue Bilder aus dem Innenbereich - wenn der Fußboden fertig und begehbar ist, geht es mit den Malerarbeiten los!
19.01.2014
--------------
Ursprünglich war die Rubrik "interessante Links" im Bereich "Informationen" untergebracht, der Übersichtlichkeit wegen haben wir jetzt unter
"www-Links" die Rubrik neu angelegt und diese ist jetzt direkt aufrufbar.
Gleichzeitig sind hier 3 neue Seiten hinzugekommen!
18.01.2014
-------------
Zum 01.03.2014 ist nun der Einzugstermin geplant.
Ab Anfang Februar werden wir als Verein die Malerarbeiten übernehmen - hierzu wurde uns schon viel Unterstützung zugesagt! Wir sind begeistert und sagen schonmal Danke für das Angebot!!
In der letzten Februarwoche planen wir einen "Tag der offenen Tür"
Wir hoffen, dass der zeitliche Rahmen eingehalten werden kann!
Ebenso ist der 01.03.2014 der Termin, an dem das erste Assistenzteam gebildet wird und seine Arbeit aufnehmen kann - gern möchten wir auf diesem Wege darauf aufmerksam machen, das wir dazu gelerntes und ungelerntes Personal suchen.
Hierzu gibt es eine neue Rubrik "Arbeit / Job" auf der Startseite mit einer Beschreibung.
06.01.2014
-------------
Unter "Informationen" neues Download eingefügt
Wohnen von Menschen mit Behinderungen und die Anforderungen der UN Behindertenrechtskonvention
Interessant was herauskommt wenn man diese Menschen fragt wie sie wohnen möchten (Seite 5)
Konsequenzen für das Wohnen:
Drei Wohnformen werden von Menschen mit Lernschwierigkeiten sehr geschätzt:
1. Wohnungen mit 1 – 3 Personen
2. Kleine Wohngruppen mit 3 Personen
3. Große Wohngruppen mit 4 – 6 Personen
Auch interessant - von öffentlicher Seite werden hier Menschen mit geistigen Behinderungen nicht als "solche" angesprochen, sondern als Menschen mit Lernschwierigkeiten?!
21.12.2013
-------------
Zum Frühjahr 2014 ist der Einzugstermin geplant - wenn dann auch der Aussenputz noch nicht angebracht ist, sollen jedoch die Innenbauarbeiten abgeschlossen und das Haus bezugsfertig sein.
Demnächst werden wir hier eine Stellenausschreibung zur Besetzung der geplanten Assistenzstellen einpflegen.
01.12.2013
-------------
03.11.2013
-------------
Seit Anfang April sind wir mit unseren Seiten im Web vertreten. Wir haben heute die Zahl 3000 des Besucherzählers überschritten. Das ergibt durchschnittlich 14 Besucher am Tag.
Im Sinne der Behindertenrechtskonvention freuen wir uns, damit einen kleinen Beitrag zur Information und Aufklärung über die Rechte behinderter Menschen, beitragen zu können!
30.10.2013
-------------
Neue Bilder
27.10.2013
-------------
Eine neue Rubrik wurde angelegt - Aktuelles aus dem Bereich Behindertenarbeit im Land Sachsen - Anhalt.
Demnächst gibts auch wieder ein paar neue Bilder vom Baufortschritt!
22.09.2013
-------------
Allen Vereinsmitgliedern ein herzliches Dankeschön für die Hilfe und Unterstützung unseres Richtfestes.
Insbesondere der Amtsleiterin des Sozialamtes Stendal Frau Rütten und Herrn Zürcher, Vertreter des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes, möchten wir unseren Dank bekunden.
Ihre Teilnahme ist Anerkennung und Wertschätzung für unsere Vereinsarbeit und für unser Projekt!
Dem Bauherren Achim Henning möchten wir für sein uns entgegengebrachtes Vertrauen danken.
Dieses Projekt könnte wegweisend sein für die zukünftige Behindertenarbeit in Sachsen - Anhalt und dem Landkreis Stendal!
Sehr schön war auch, dass wir erste Besucher aus der Nachbarschaft hatten, welche mit uns gefeiert haben - ein gutes Miteinander liegt uns sehr am Herzen.
Nachfolgend ein paar Bilder vom Richtfest:
Dieses Bild zeigt das ausbaubare Dachgeschoß - hier werden zukünftig auch kleine Wohnungen bei Bedarf entstehen können. Zum Beispiel für Menschen die nicht auf einen großen Hilfebedarf angewiesen sind - allein wohnen möchten, aber auch "die Gemeinschaft" und die ein oder andere kleine Hilfe suchen oder wünschen. Ein separater Aufgang (Eingang) ist bereits eingeplant und kann dann realisiert werden. Wer hier zukünftig Interesse hat, möge bitte Kontakt zu uns aufnehmen.
Nächster wichtiger Termin:
Richtfest am Dienstag den 17.09.2013 um 16.00 Uhr
07.08.2013
------------
Neuer Termin zur Anbringung des Bauschildes Montag den 12.08.2013!
02.07.2013
------------
Das Bauschild ist da!
Dieses Schild wird während der Bauphase auf unser Vorhaben hinweisen - der Termin zum Anbringen des Schildes wird Mittwoch den 17.07.2013 um 11.00 Uhr sein ........
Warum gerade dieser Termin und Uhrzeit?
Ganz einfach - genau zu diesem Termin hat sich politische Prominenz angekündigt!!
Demzufolge werden wir uns zu diesem Treffen noch ein paar Dinge einfallen lassen.
GÄSTE SIND HERZLICH EINGELADEN DABEI ZU SEIN!!
16.06.2013
------------
So nun ist die Baugenehmigung beim Bauherren (und zukünftigem Vermieter) eingetroffen - etwas spät eingereicht und viele Zwischenfragen haben die Baugenehmigung doch sehr verzögert - man muss immer wieder staunen, wieviel Zeit die Dinge in Deutschland benötigen ............
Nun sollten doch recht bald die Bauaktivitäten beginnen können ;-))
07.05.2013
--------------
Landratsamt Stendal
"Selbstbestimmt Leben" - Inklusion im Landkreis Stendal
Wo stehen wir im Prozess? Wo wollen wir hin? Was müssen wir tun?
Mosaik - Leben Osterburg e.V. nahm an dieser Veranstaltung teil. Sie war recht gut besucht von Vertretern der Träger der Eingliederungshilfe, ein oder zwei Politikern und Vertreter des Sozialamtes sowie der Arbeitsagentur.
Die Veranstaltung wurde durch die Uni Stendal begleitet und soll durch diese auch im Nachgang aufgearbeitet werden - ich hoffe, dass wir dann eine Zusammenfassung an Informationen zugeleitet bekommen.
Als Resümee muß ich für uns feststellen, dass es noch ein sehr weiter Weg ist bis "die neuen Rechte behinderter Menschen aus der UN Konvention" als selbstverständlich anerkannt werden und bedarfsgerecht umsetzbar sind.
Seitens der Ämter die hierfür zuständig sind, scheint das Verständniss wohl noch nichteinmal im "Keim" vorhanden zu sein.
Was wir für uns wieder mal gelernt haben?
Das Wort "Inklusion" interpretiert jeder "NICHTBETROFFENE" so wie er es für sich "braucht".
Wenn ich hier als "Betroffener" meine Meinung sagen darf - so beginnt Inklusion damit, dass derjenige den es betrifft, zuerst gefragt wird, WAS ER MÖCHTE!
Nur daraus können sich dann die logischen weiteren Schritte ergeben!
In den nächsten Wochen werden Bilder und Infos über den Baubeginn des zukünftigen Wohnobjektes zu finden sein!
Sofern das Wetter es zulässt, soll es losgehen - alle sind schon gespannt und fiebern den ersten Aktivitäten entgegen.
|
|